Datenschutzerklärung
Thinkzovareth - Finanzanalyse für Investmentprofis
Zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 2024
1 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die Thinkzovareth GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Thinkzovareth GmbH
Abt-Hafner-Straße 2
87629 Füssen, Deutschland
Telefon: +49 23813 057185
E-Mail: contact@Thinkzovareth.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten.
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre aktive Eingabe bei der Registrierung und Nutzung unserer Dienste.
Registrierungsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensinformationen, berufliche Qualifikationen, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten, die Sie bei der Anmeldung angeben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, verwendete Funktionen, Analyseergebnisse, Suchverläufe und Interaktionen mit unseren Tools.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Referrer-URLs und andere technische Parameter.
Finanzdaten
Investmentportfolios, Risikoprofile, Anlagestrategie-Präferenzen und andere finanzrelevante Informationen, die Sie zur Analyse hochladen oder eingeben.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste. Wir sammeln nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Plattform erforderlich sind.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste stehen:
- Bereitstellung der Plattform: Ermöglichung des Zugangs zu unseren Finanzanalysetools, Durchführung von Investmentanalysen und Bereitstellung personalisierter Empfehlungen
- Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support, Beratung zu Finanzanalysefunktionen und Problemlösung
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff sowie Gewährleistung der Plattformsicherheit
- Verbesserung der Dienste: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Tools, Entwicklung neuer Features und Verbesserung der Benutzererfahrung
- Kommunikation: Versendung wichtiger Informationen über Ihr Konto, Updates zu unseren Diensten und relevante Marktinformationen
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen im Finanzbereich und Einhaltung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen
Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung.
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir werden diese Änderungen umgehend vornehmen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa bei der Prüfung der Richtigkeit der Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen
Zugriffskontrolle
Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe
Datenverschlüsselung
Sensitive Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung verschlüsselt
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemaktivitäten
Backup-Systeme
Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
Mitarbeiterschulung
Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die neuesten technischen Standards angepasst. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Rechenzentren und verwenden moderne Sicherheitstechnologien, um den höchstmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
6 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Speicherfristen im Überblick
Aktive Nutzerdaten: Für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus 12
Monate nach Kündigung
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche
Aufbewahrungspflicht)
Finanzanalyse-Daten: 7 Jahre nach letzter Nutzung (aufsichtsrechtliche
Anforderungen)
Technische Logdaten: 6 Monate nach Erhebung
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter
Aktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Backup-Systeme werden ebenfalls entsprechend bereinigt, um den vollständigen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Postanschrift
Thinkzovareth GmbH
Abt-Hafner-Straße 2
87629 Füssen
Deutschland
Telefon & E-Mail
+49 23813 057185
contact@Thinkzovareth.com
Bearbeitungszeit
Ihre Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.